Neujahrsempfang der Johannisgemeinde am Sandbach in Gardessen (29.01.2025)

Am 29. Januar hatten wir die die Gardessener Vereine zum Neujahrsempfang in die Opferei eingeladen. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist es, in gemütlicher Runde auf das noch recht junge Jahr zu schauen und gemeinsame Termine und Vorhaben abzustimmen. Außerdem wird jedes Mal ein Vortrag eingeplant. Passend zu dem diesjährigen Thema des Vortrages „Arbeit in den Gardessener Kinderhäusern“, hatte Pfarrer Jonas Stark für die Predigt den Spruch Jesu „Lasset die Kinder zu mir kommen“ gewählt….

Nach der Andacht in der Kirche begrüßte Stephanie Bosse die Gäste bei einem kleinen Sektimbiss in der Opferei und stellte die Familie Gertitschke vor. Seit nunmehr 32 Jahren gibt der VBK (Verbund Braunschweiger Kinderhäuser) Kindern, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, ein Zuhause und begleitet sie durch ihr Leben bis hin zum Erwachsenenalter.

Uwe Gertitschke berichtete von den Anfängen der Arbeit in den 90er Jahren und dem damaligen Konzept der ersten beiden Kinderhäuser als „feste Familie“ gemeinsam zu Leben. Inzwischen ist die Einrichtung auf fünf Häuser angewachsen und das Konzept der „innewohnenden“, d. h. ständig im Haus mitlebenden Betreuer, zu einem Schichtdienst mit festen Bezugspersonen verändert worden. Saskia und Julian Gertitschke haben inzwischen in zweiter Generation die Leitung der Einrichtung übernommen und berichteten ihrerseits über die heutigen Herausforderungen ihrer Arbeit, die nicht nur die Betreuung und Förderung der ihnen anvertrauten Kinder beinhaltet, sondern u.a. auch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Jugendämtern, Schulen usw. erfordert. Familie Gertitschke schloss ihre Ausführungen mit dem Hinweis, dass sie sich mit ihrer Einrichtung in Gardessen sehr wohl fühle und appellierte an die Anwesenden, bei Fragen oder Beobachtungen in jedem Fall den Kontakt zu den Betreuern der Kinderhäuser zu suchen.

Im Anschluss erfolgte ein fröhlicher Austausch der Anwesenden zu Erlebnissen mit den Kindern in den letzten drei Jahrzehnten.

Da die Gardessener Vereine ihre Termine im Vorfeld bereits abgegeben hatten, und keine Überschneidungen vorlagen, ging die von Dr. Hagen Gädke-Lütjens vorbereitete Terminabsprache per Beamer schnell, so dass noch Zeit für ein geselliges Zusammensein blieb.

G. Bertram

 

 

Krippenspiel in Schandelah (24.12.2024)

Wuselig war es, als die 18 Jungen und Mädchen an Heiligabend kurz nach 15 Uhr in der Kirche ankamen. Die Aufregung war deutlich zu spüren. Neben vielen „alten Hasen“ waren auch wieder ein paar neue Kinder dabei, die noch nicht so richtig einschätzen konnten, was nun auf sie zukommen würde.

Doch kaum hatte der erste von zwei Gottesdiensten begonnen, legte sich die Unruhe – zumindest die der Krippenspielkinder.

Anders als gewöhnlich starteten die Gottesdienste nicht mit dem Orgelvorspiel, sondern Prädikant Torsten Krack bat die Gemeinde sich zu erheben und sprach ein paar Gedenkworte anlässlich der aktuellen Ereignisse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Da aber Schrecken und Angst nicht das letzte Wort haben dürfen, feierten wir anschließend unsere Familiengottesdienste mit Krippenspiel in gewohnter Weise.

Passend zum Weltgeschehen fragten sich zwei Tauben, die auf dem Kirchendach saßen, was denn eigentlich Frieden wäre. Der Wetterhahn gibt ihnen schließlich den Tipp, in die Kirche zu fliegen und dort dem Krippenspiel zu zu schauen, da würden sie vielleicht eine Antwort finden. Gesagt, getan. Die beiden Tauben erleben also die Geschichte – Maria und Josef, die aufgrund des kaiserlichen Ausrufs durch einen Boten aus der Zimmermannswerkstatt in Nazareth aufbrechen müssen nach Bethlehem; die Hirten, die mit ihren Schafen ganz verängstigt an ihrem Lagerfeuer kauern, weil sie plötzlich Engelsstimmen gehört haben und 5 Sterndeuter, die sich über den neuen, sehr hellen Stern wundern. Den drei Sterndeutern, die sich dann auf den Weg machen, um den Stall zu finden, schließen sich die Tauben schließlich an und finden ganz beeindruckt auch das neugeborene Kind in der Krippe.

Währenddessen hat sich bei allen Akteuren, die auf der Bühne gespielt haben, eine besondere, friedliche Stimmung breit gemacht. Sogar die Schafe sind ganz ruhig geworden. 3 Kinder fassen es am Ende nochmal zusammen, was es braucht, damit Frieden wird…

Unterstrichen wurde der Wunsch nach Frieden mit dem Lied „Vor langer Zeit in Bethlehem“, das die Kinder während des Spiels gesungen haben und an deren Ende es immer heißt „… freut euch ihr Menschen überall und Frieden für die Welt“.

Durch die Geschichte geführt wurden die Gottesdienstbesucher durch eine Erzählerin, die ihren Text mit viel Ausdruck vorgetragen hat.

Wir danken allen, die direkt oder auch indirekt zum guten Gelingen der beiden Gottesdienst beigetragen haben.

 

Carolin Heinke und Christina Schäffner

 

 

Lebendiger Advent in Schandelah

(20.12.2024)

 

 

Stimmungsvoller Abend mit dem Gitarrenensemble Con.Tact (19.12.2024)

Das Gitarrenensemble Con.Tact unter der Leitung von Heide Viet hatte am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit der Johannisgemeinde am Sandbach zum traditionellen Adventskonzert in die weihnachtlich geschmückte St. Georg Kirche Schandelah eingeladen. Ein bunter Mix aus Gitarrenklang, Flötenspiel, Gesang, Spiel auf der Klarinette und vorgetragenen weihnachtlichen Texten sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Als Dankeschön gab es von allen Zuhörern einen gebührenden Applaus.

E.Halbach

 

 

Musikalischer Gottesdienst mit einem besonderen Jubiläum (15.12.2024)

35 Jahre Singgemeinschaft Gardessen - dieses Jubiläum feierte die Singgemeinschaft Gardessen am 3. Advent im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes in der Kirche St. Martin in Gardessen.

Wie immer hatte die Chorleiterin Pia-Céline Kühne ein ansprechendes schönes Programm zusammengestellt und in Absprache mit Pfarrer Jonas Stark an den Gottesdienstablauf angepasst. Anstelle einer Predigt setzten die Lesungen von Julia Ritter, Elfi Helbich und Pfarrer Jonas Stark abwechslungsreiche Impulse und regten die zahlreichen Zuhörer auf diese Weise zu adventlichem Nachdenken an.

Das für die Singgemeinschaft umgetextete Lied „Jingle Bells“ und gemeinsame Lieder mit der Gemeinde sorgten für eine schöne Stimmung in der Kirche.

Gegründet hatte sich die Singgemeinschaft nach dem Auftritt eines Gastchores bei einem Gottesdienst in Gardessen. „Das können wir doch auch machen…“ - so war der Tenor damals. Ingrid Furkert erinnerte in einer humorvollen Ansprache noch einmal an diese Anfänge, besonders schöne Auftritte und gemeinsame Erlebnisse, bevor die Mitglieder der Singgemeinschaft von Pfarrer Stark und Kirchenvorständin Stephanie Bosse ihre Ehrenurkunden und kleine Präsente erhielten.

Beim anschließenden Kaffeetrinken in der Opferei ging es sehr fröhlich zu und man schwelgte noch weiterhin in vielen schönen Erinnerungen.

G. Bertram

 

 

Waffelbacken der Konfis beim Nikolausschmaus (08.12.2024)

Die Konfis aus den Kirchengemeinden Lehre-Brunsrode, Flechtorf-Beienrode und unserer Johannisgemeinde am Sandbach haben sich in diesem Jahr wieder für "Brot für die Welt" engagiert. Beim Nikolausschmaus in Schandelah haben sie gemeinsam fleißig leckere Waffeln gebacken und Tee ausgeschenkt. Der Erlös in Höhe von 125 € wird wie gewohnt an Brot für die Welt gespendet. Lieben Dank an Tessa und Sabine für ihre Unterstützung und für die Teigspenden von Christin,Franzi, Sabine und Susanne.

E.Halbach

 

 

Unsere Kita hilft beim Schmücken des Tannenbaumes

Nicky und Carina schauten mit einer Schar von Kindern unserer Kita Weltentdecker am Mitmachweihnachtsbaum vor der Schandelaher Kirche vorbei. Im Gepäck hatten sie so allerlei Selbstgebasteltes und im Handumdrehen wurde der Baum immer bunter und farbenfroher.

E.Halbach

 

 

Konzert mit Vocal Total in Gardessen (06.12.2024)

„Tausend Sterne sind ein Dom“ -unter diesem Titel hatte der Cremlinger Chor Vocal Total zu einem Weihnachtskonzert in unsere Kirche St. Martin in Gardessen eingeladen. Unter der Leitung und Moderation von Chorleiter Burkhard Bauche wurde den Zuhörerinnen & Zuhörern in der gut besuchten Kirche ein sehr ansprechendes- und anspruchsvolles Programm adventlicher Lieder geboten, bei dem das Publikum auch zum Mitsingen aufgefordert war. Zusätzlich bereicherten zwei Chormitglieder das Programm durch den Vortrag kleiner besinnlicher Geschichten.

Das Engagement und die Freude, mit dem Burkhard Bauche und sein Chor die Lieder darboten, übertrug sich auch auf das Publikum und erzeugte eine sehr gute Stimmung. Die einhellige Meinung der Besucherinnen & Besucher war: Vocal Total hat uns einen sehr schönen besinnlichen Abend beschert……

G. Bertram

 

 

Unsere Kirche erstrahlt im weihnachtlichen Glanz

Eine neue wunderschöne in Handarbeit gefertigte Holzkrippe, zwei duftende Tannenbäume und ein selbst gebundener Adventskranz - die Schandelaher Kirche ist bereit für die Weihnachtszeit!

Schon vor der Kirche erstrahlt abends dieses Jahr wieder unser Mitmachweihnachtsbaum in der Dunkelheit. Die Lichterkette leuchtet schon und er steht bereit, um von euch über die Adventszeit geschmückt zu werden.

Ein zweiter Tannenbaum in der Kirche leuchtet in warmem Licht zu den Gottesdiensten im Dezember. Beide Bäume wurden uns von Familie Alt geschenkt. Herzlichen Dank!

Schweift der Blick weiter im Altarraum, entdeckt man einen aus Tanne gebundenen Adventskranz. Christiane Kudla hat uns dafür das Tannengrün zur Verfügung gestellt und gebunden hat ihn Anke Manicke. Das Grün im Winter gibt Hoffnung auf das neue Erwachen des Lebens im Frühjahr.

Auch die aus Holz gefertigte Krippe von Manfred Eichenlaub strahlt mit den wunderschönen handgefertigten Figuren Lebendigkeit aus.

Lieben Dank an alle für die tolle Unterstützung. Wir freuen uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit mit euch, wo all diese wunderbaren Geschenke das Fest und die Kirche bunter und schöner erstrahlen lassen.

Im Namen des Kirchenvorstands der Johannisgemeide
E.Halbach

 

 

Weihnachtssingen am Ersten Advent in Schandelah (01.12.24)

 

 

Andacht im Haus Metzner (20.11.24)

In diesem Jahr haben wir damit begonnen, im Alten- und Pflegeheim Haus Metzner monatlich eine Andacht zu feiern. Die Nachfrage ist groß; die Menschen freuen sich auf die Kirche, den Gottesdienst, die Abwechslung. 

 

 

Synode in Waggum (14.11.24): Propstei setzt wichtiges Zeichen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft

Die Synode unserer Propstei Königslutter tagte am 14. November in Waggum und fasste dabei einen wichtigen Beschluss: Die Propstei Königslutter tritt der IKDR Niedersachsen bei.

Die IKDR ist eine kirchliche Initiative, die sich vehement für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzt und die Kirche z.B. im Braunschweiger Bündnis gegen Rechts vertritt.

Wir senden damit ein wichtiges Signal in diesen Zeiten!

Auch die Gesamtkirche - die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) - hat sich im Zuge ihrer Novembersynode noch einmal mit den Themen "Flucht, Migration und Menschenrechte" beschäftigt und sich dabei sehr klar und menschenfreundlich positioniert.

 

 

Andacht zu St. Martin mit der KiTa Weltentecker (13.11.24)

Full House in unserer Kirche in Schandelah! Die Mitarbeitenden unserer KiTa haben (wieder einmal) ein wunderbares Anspiel anlässlich von St. Martin gezeigt. Auch das Kamishibai - ein biblisches Erzähltheater - kam zum Einsatz. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte von Martin und dem Bettler im Schnee. Am Ende war allen Gottesdienstteilnehmenden klar: Die Botschaft von St. Martin ist auch in einer überkomplexen Welt weiterhin einfach und überzeugend: Zeigt Herz und Menschlichkeit!

 

 

Geburtstagskaffee in Gardessen (13.11.24)

Am 13. November fand um 14.30 Uhr unser traditionelles Geburtstagskaffee in die Opferei in Gardessen statt.

Leider mussten aufgrund der Grippewelle einige der 35 angemeldeten Jubilare absagen (- auf diesem Wege noch herzliche Genesungswünsche -).

Diejenigen, die kommen konnten, verlebten einen kurzweiligen und geselligen Nachmittag:

Gegen 17 Uhr machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Ein Dankeschön an das Orgateam Ingrid Furkert und Renate Rehmer, die zu diesem schönen Nachmittag beigetragen haben.

G. Bertram

 

Familiengottesdienst in Schandelah (10.11.24)

Einmal im Monat bietet unser KiGO-Team einen Familiengottesdienst an. Die biblischen Geschichten werden hier anschaulich und lebendig erzählt. Für die Kinder gibt es außerdem eine Bastelaktion. Nach dem Gottesdienst wird schließlich ein Mittagessen angeboten.

Das Foto zeigt den Familiengottesdienst vom 10 November, der mit 50 Menschen wieder gut besucht war.

 

 

Bericht von der Konfa-Fahrt in Holle (07.-13.10.24)

In der ersten Woche der Herbstferien ging es für uns auf eine besondere Reise nach Holle. Wir waren eine große Gruppe Konfis, begleitet von vielen Teamer*innen, die uns auf dieser intensiven Konfirmandenfahrt unterstützten. Das Ziel der Fahrt war klar: Wir sollten die Gelegenheit bekommen, einander besser kennenzulernen und einmal ganz ohne Ablenkung durch Geräte, Schule oder Familie zusammenzukommen. Stattdessen wollten wir uns voll und ganz auf den Glauben konzentrieren und gemeinsam über unsere Überzeugungen und Fragen nachdenken.

Ehrlich gesagt hatte ich keine großen Erwartungen an die Konfirmandenfahrt und wollte einfach alles auf mich zukommen lassen. Mein Ziel war es vor allem, die anderen Jugendlichen besser kennenzulernen. Schon am ersten Tag hat sich mein Eindruck bestätigt: Wir alle hatten ähnliche Werte, Wünsche und Ziele. Das Gefühl, auf Gleichgesinnte zu treffen, hat mich sehr beruhigt und ich wusste, dass ich in dieser Gruppe gut aufgehoben bin.

Für uns wurde ein abwechslungsreiches und spannendes Programm vorbereitet. Besonders interessant fand ich das Abseilen vom Turm, das Bemalen der Zaunlatten und das Batiken der T-Shirts. Auch das Klettern am Baum hat mir sehr viel Spaß gemacht, ebenso wie die gemeinsamen Abende, die wir mit einer Disco und einem Spieleabend verbracht haben. Es gab so viele Aktivitäten, dass die Liste endlos lang wäre. Alles war wirklich toll vorbereitet, und man merkte, dass uns die Teamer*innen sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit widmeten.

Am meisten in Erinnerung bleiben wird mir die gemeinsame Zeit mit den anderen: das Spielen, Lachen und die langen Gespräche, bei denen wir uns gegenseitig besser kennenlernen und unsere Gedanken und Gefühle teilen konnten. Diese Momente waren einfach besonders und haben dazu beigetragen, dass wir uns als Gruppe richtig gut verstehen.

Persönlich habe ich sehr viel von dieser Fahrt profitiert. Wir sind zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen, und ich habe neue Freundschaften geschlossen. Jetzt fühle ich mich in der Gruppe viel besser integriert und bin dankbar für diese Erfahrung. Die Konfirmandenfahrt hat mir wirklich viel gegeben und ich freue mich darauf, weiter an meinem Glauben und unserer Gemeinschaft zu wachsen.

Maximilian (Konfi)

 

 

Erntedankfest in Gardessen

(6. Oktober 2024)

Der zweite Erntedankgottesdienst unserer Johannisgemeinde fand am Nachmittag des 6.Oktober in der Kirche in Gardessen statt.

Am Samstag wurden die Erntegaben von den Helfern der Kirchengemeinde für eine stimmungsvolle Atmosphäre vor dem Altar der Kirche arrangiert. „Moderne“ Unterstützung erfuhren die Helfer dabei von Konfi Paul, der mit seinem Elektroroller durchs Dorf düste und die Gaben bei den Spendern abholte, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind.
Als alles sowohl in der Kirche als auch in der Opferei zur Zufriedenheit vorbereitet war, kam dann die Nachricht, dass die Leiterin der Singgemeinschaft und Organistin krankheitsbedingt für den kommenden Tag absagen musste. Einige Telefonate und WhatsApp Nachrichten später konnten die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe zum Glück aufatmen: Dr. Hagen Gädke-Lütjens erklärte sich spontan bereit, diese Aufgaben zu übernehmen, so dass die Singgemeinschaft den Gottesdienst wie geplant mitgestalten konnte.


Im Gottesdienst stellte Pfarrer Jonas Stark die Dankbarkeit für Gottes Schöpfung und das Sich-Besinnen auf die Dinge, die für die Gemeinschaft der Menschen wichtig sind, in den Mittelpunkt und bedankte sich auch noch einmal für Hagens spontane Unterstützung.


Im Anschluss traf sich die Gemeinde noch zu einem gemütlichen Beisammensein bei Schnittchen und Getränken in der Opferei.


Der Kirchenvorstand bedankt sich auf diesem Wege noch einmal für die Spenden, die zur Weiterverwendung zur Tafel gebracht wurden.

G. Bertram

 

 

Erntedankgottesdienst für Jung & Alt

(29. September 2024)

„Seht, was wir geerntet haben“ sangen die Kinder der KiTa Weltentdecker gemeinsam mit den zahlreichen Gottesdienstbesucher*innen und hielten stolz Bilder ihrer selbstgeernteten Früchte in die Höhe.

Im Verlauf des Gottesdienstes entstand unter der Anleitung der beiden Kita-Mitarbeiterinnen Eva und Petra ein tolles Mandala zum Thema „ Was braucht ein Samenkorn zum Wachsen ?“

Im Anschluss gab es für alle zur Bratwurst vom Grill schmackhafte Salate und zum Kaffee leckeren Kuchen.

Ein ganz großes Dankeschön an alle Salat- und Kuchenspender sowie für die abgegebenen Erntegaben.

E. Halbach

 

 

Orgeleinweihung in Schandelah

(08. September 2024)


Über viele Jahre hinweg haben wir für eine dringend notwendige Sanierung unserer Orgel das Freiwillige Kirchgeld gesammelt. Am letzten Sonntag war es dann endlich soweit. Im gut besuchten Gottesdienst wurde unsere historische Orgel feierlich wieder eingeweiht. Auftakt zu Beginn war ein wunderschönes Orgelvorspiel, welches wirklich alle von der gelungenen Restaurierung überzeugen konnte und zum Ausdruck brachte, wie toll unsere Orgel wieder erklingt. Der musikalische Gesangsbeitrag von Patriz Brünsch wurde einem Spontanapplaus belohnt. Unser Pfarrer Jonas bedankte sich bei einem anschließenden Sektempfang bei den vielen Unterstützern, ohne die diese Sanierung nicht möglich gewesen wäre. Anhand der aufgestellten Bildergallerie der zerlegten Orgel und einer anschließenden Besichtigung der Orgel erläuterte unser Orgelbauer Herr Junker eifrig alle gestellten Fragen in Bezug auf Historie und technische Funktion.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem schönen Vormittag beigetragen haben.


E. Halbach

 

 

Meet & greet in Schandelah

(24. August 2024)

Am Samstag, den 24.08. haben wir erstmals zu einem Weinabend rund um unsere Kirche in Schandelah eingeladen. Unter dem Titel "meet & greet" haben wir einen stilvollen Abend erlebt, der unterschiedliche Menschen aus Schandelah und Gardessen zusammengeführt hat. Das möchten wir als Kirchengemeinde ja: Menschen vernetzen und ins Gespräch bringen. Umso schöner, wenn es bei einem solch schönen Ambiente & mit abwechslungsreicher Klaviermusik durch Peter Stoppok geschieht.

Herzlichen Dank allen Menschen, die geholfen haben, diesen Weinabend in die Tat umzusetzen!

 

 

Himmelfahrtswanderung in Gardessen

(09. Mai 2024)

Traditionell organisiert in Gardessen der Kirchenvorstand immer eine Himmelfahrtswanderung mit einem Gottesdienst im Freien. Damit möglichst Jung und Alt an der Wanderung teilnehmen können, wird die Strecke entsprechend angepasst. Das Wetter war sehr schön, so dass alle Mitwanderer fröhlich um 10 Uhr aufbrechen konnten. Ingrid Furkert hatte sich auch für dieses Jahr wieder etwas Originelles einfallen lassen: Am Rastpunkt zeigte Josy Feicke mit ihrem Pferd, wie es früher beim Fahnenjagen bzw. Ringstechen zuging. Alle Mitwanderer erhielten einen „lebendigen“ Eindruck von dem Vorgang und Karl-Heinz Otte und Helmut Vahldieck bereicherten dieses durch ihre Berichte als Zeitzeugen aus den 50er Jahren.

Im Kirchgarten der St. Martins Kirche feierte die Gemeinde nach der Rückkehr einen Gottesdienst mit Pfarrer Jonas Stark.

Bei Suppe und Kaffee und Kuchen und gemütlicher Plauderei endete die Veranstaltung am Nachmittag.

Gabi Bertram

 

 

Jubelkonfirmation in Gardessen

(14. April 2024)

Am 14. April hatte der Kirchenvorstand zur Goldenen-, Diamantenen- und Eisernen Konfirmation eingeladen.

Angeführt von Pfarrer Jonas Stark zogen die Jubilare feierlich in die St. Martins Kirche ein, wo ihnen im Rahmen des Gottesdienstes die Urkunde und eine Anstecknadel in Form eines Fisches überreicht wurden.

Beim anschließenden Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus wurden viele Erinnerungen ausgetauscht. Besonderen Spaß bereitete die „Wiedererkennung“ auf alten Fotos mit den dazugehörenden Geschichten.

Anschließend wurde noch zum gemeinsamen Kaffeetrinen in die Opferei eingeladen. Bis zum Schluss waren die Jubilare und ihre Begleiter in intensive Gespräche vertieft. Die Äußerung einer jungen Begleitperson gibt das Fazit schlicht wieder: „ Das war aber eine schöne Veranstaltung. Meine Oma hat sich so gefreut….“

Gabi Bertram

 

 

Weltgebetstag in Schandelah

(01. März 2024)

Palästina …durch das Band des Friedens - unter diesem Motto feierten zahlreiche Gäste den diesjährigen Weltgebetstag in der Schandelaher St.Georg Kirche. Ein bunt gemischtes Frauenteam der Johannisgemeinde hat diesen Gottesdienst vorbereitet und gestaltet. Nach einer kurzen Begrüßung durch Christian Teichmann ( Pfarrer i.R.) folgten die in diesem Jahr von palästinensischen Christinnen ausgearbeitete Liturgie und deren Erfahrungsberichte. Denn Stimmen hörbar machen, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Weltgebetstages. Im Anschluss an den bewegenden Gottesdienst waren alle Gottesdienstbesucher zu einem leckeren landestypischen Essen eingeladen. In fröhlicher Stimmung saß man noch recht lange an den festlich dekorierten Tischen in gemütlicher Runde beisammen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Hände für die tolle Unterstützung und den Besuchern für ihr Kommen.

E. Halbach

 

 

Geburtstagskaffeetrinken in Schandelah

(18. Januar 2024)

Schön war's! Danke an alle, die geholfen haben!

 

 

KITA & Kirchenvorstand: Abschiedsfest anlässlich des Trägerwechsels

(17. Januar 2024)

Das gute Vertrauenverhältnis zwischen Kita und Kirchenvorstand war beim Abschiedsfest am 17. Januar überall zu spüren. Wir geben die Trägerschaft mit einem weinenden Auge ab! Aber auch mit ganz viel Dankbarkeit! Wir wünschen den "Weltentdeckern" alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft und freuen uns, dass wir weiterhin inhaltlich zusammenarbeiten!

 

 

Krippenspiele am Heiligen Abend

In diesem Jahr hat sich das Team für die Familiengottesdienste mit 23 Kindern acht Wochen lang zu Proben in der St. Georg Kirche getroffen. Die Kinder sind zwischen 6 und 13 Jahre alt und stammen aus Schandelah, Gardessen, Hordorf und Abbenrode. Bei jeder Probe ging es sehr lebhaft zu. Am Heiligen Abend spielten die Kinder die Weihnachtsgeschichte in beiden Gottesdiensten sehr eindrucksvoll. Ihr gesungener 'Stern über Betlehem' hat den Gesang der Besucher übertönt. Nach der Predigt wird sich nun jeder fragen, welche Tiere gehören in den Stall von Betlehem? Und wie ist das mit den Hühnern?

Heiligabend 2023 in Schandelah

Für die Eltern steht eine Fotostory der letzten beiden Proben zum Download bereit. Bitte meldet Euch gerne beim Team, Carolin oder Christina senden Euch den Link per Email.

Heiligabend 2023 in Schandelah

 

 

Kaffee-Zeit hoch im Trend!

Es duftet herrlich nach Kaffee und Tee! Leckerer Kuchen steht bereit. Die Kinder spielen vergnügt und man trifft sich in gemütlicher Runde. So läßt sich die Kaffee-Zeit im Gemeindehaus an der Kirche recht gut beschreiben.

Diese gemeinsame Aktion von Kulturverein und Johannisgemeinde erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Beim vergangenen Treffen am Nikolaustag gab es so manche Überraschung. Israel und Pierron verteilten freudig kleine Weihnachtssäckchen, Jonas hatte eine schöne Weihnachtsgeschichte mit im Gepäck und Ole und Evi spielten im Duett „Laßt uns froh und munter sein“ auf der Mundharmonika und dem Akkordeon.
Rundum ein wirklich schöner und gemütlicher Nachmittag.

 

E.Halbach

 

Adventssingen in Schandelah


Das Gitarrenensemble Con.Tact unter der Leitung von Heide Viet begeisterte alle Zuhörer in der Schandelaher Kirche mit auserwählten Weihnachtsliedern - dargeboten in einer perfekten Mischung aus Gitarrenklang, Gesang, Flötenspiel und weihnachtlichen Gedichten.

Stimmungsvoller kann eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit wohl kaum sein!

 

E.Halbach

 

 

Waffelbacken für "Brot für die Welt"

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Johannisgemeinde haben auch in diesem Jahr den Schandelaher Nikolausschmaus wieder tatkräftig unterstützt. Ihre „Waffelbäckerei“ lief auf Hochtouren, unzählige leckere Waffeln wurden gebacken und verkauft. Die Konfis freuen sich über einen Verkaufserlös in Höhe von 163 €, der wie gewohnt für "Brot für die Welt" gespendet wird. Herzlichen Dank für die Teigspenden und an alle Konfis und Paula für ihr großartiges Engagement!


Im Namen des Kirchenvorstandes E.Halbach

 

 

Fröhlicher Gottesdienst zum Erntedank in Schandelah

Zum diesjährigen Erntedankgottesdienst zogen Mitarbeiterinnen und Kinder der Kita Weltentdecker gemeinsam mit Pfarrer Jonas Stark mit ihrem Bollerwagen, voll beladen mit Erntegaben, in die St. Georg Kirche ein.

Das lustig vorgetragene Anspiel „Zank an Erntedank“ begeisterte nicht nur die zahlreichen kleinen Gottesdienstbesucher , sondern auch die „Großen „. Nach einem sehr lebendigen und fröhlichen Gottesdienst hatte der Kirchenvorstand der Johannisgemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen geladen. Bei bestem spätsommerlichem Wetter konnte drinnen sowie draußen an den nett geschmückten Tischen nach Herzenslust von den leckeren selbst gekochten Suppen sowie Kaffee und Kuchen geschlemmt und probiert werden. Lieben Dank an alle fleißigen Hände.

 

E. Halbach